Bürgergespräch Ellhofen am 17.02.2014 |
|
![]() ![]() |
Ellhofen braucht Bauplätze für junge Familien
CSU Bürgergespräch - Markt muss mehr Rücksicht auf
Bürgerbedürfnisse nehmen
Ellhofen Mehr Rücksicht auf die Bedürfnisse der Bürger und eine
sachorientierte kooperative Zusammenarbeit im Gemeinderat zum Wohle
aller, das wünschten sich die Bürger in Ellhofen bei CSU-Dämmerschoppen
in Ellhofen. Es gab große Zustimmung zur Haltung der
CSU-Gemeinderatsfraktion in all den strittigen Fragen, die die
Marktgemeinde Weiler-Simmerberg bewegen. Sei es bei der ablehnenden
Haltung zum Kauf des Eschenlohr-Hauses oder bei der Ausweisung eines
Gewerbegebietes Hammermühle, die CSU bekommt immer noch mehr
Rückendeckung von den Bürgern. Ortsvorsitzender Eberhard Rotter lobte
die Ellhofer Dorfgemeinschaft und meinte, das was die Bürger von
Ellhofen beim Bau des Dorfgemeinschaftshauses und bei der Gestaltung des
Dorfplatzes geleistet haben, sei ein Vorbild für Weiler und wäre bei
gutem Willen auch am Bahnhofsgelände Weiler umsetzbar. Statt in den Kauf
und Umbau des Eschenlohrhaus 1,5 Millionen für eine überflüssige
Schaukäserei zu investieren, wie es Bürgermeister Rudolph vorhabe,
könnte mit Vereinen und Bürgern ein Vereinsstadel für die
Dorfgemeinschaft errichtet werden von dem alle profitieren, dafür
erntete Rotter spontanen Beifall von der Versammlung.
Hans Eckart kritisierte, dass die Steinbiß-Straße täglich von 80 -150
LKWs befahren werde und den Anforderungen nicht mehr standhalte, hinzu
komme, dass diese schmale Straße für Radfahrer nicht mehr zumutbar sei,
obwohl sie als Radweg auswiesen ist.
Einmal mehr kam der Bedarf an Bauplätzen insbesondere in Ellhofen für
junge Familien zur Sprache, alle waren sich darin einig, dass die
Vergabekriterien der Gemeinde dringend restriktiver gestaltet werden
müssen, damit wirklich die Einheimischen zum Zuge kommen und nicht in
kürzester Zeit wieder Knappheit herrsche weil alle Bürger im Westallgäu
Zugriff auf die Bauplätze haben. Bericht:
Bruno Bernhard
|